Studiengang „Psychologie digitaler Medien” (M.Sc.) an der Uni Würzburg!
Der Studiengang Psychologie digitaler Medien ist bisher einmalig in Deutschland! Die Lehrinhalte verbinden Kommunikations- und Medienpsychologie, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie und Medieninformatik.
Worum geht’s?
Im Studiengang beschäftigst Du Dich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten im Umgang mit digitalen Medien. Dabei gehst Du Fragen nach wie: Welche Auswirkungen hat Social-Media-Nutzung auf unser Wohlbefinden? Ersetzt Künstliche Intelligenz eines Tages menschliche Kreativität? Was ist Bedtime Procrastination und warum fällt es uns manchmal so schwer, das Smartphone beiseitezulegen? Wie beeinflusst Gamification Motivation und Lernerfolg? Darüber hinaus bieten Dir fachbezogene Ergänzungen weitere Möglichkeiten Dein Profil zu erweitern. Du kannst Deinen Schwerpunkt frei aus einem Angebot an Modulen wählen, z.B. Wirtschaftswissenschaften, Mensch-Computer-Interaktion oder Psychologie. Wirf gerne einen Blick in das Modulhandbuch<https://www2.uni-wuerzburg.de/mhb/MHB1-de-88-l27-H-2022.pdf> oder den Studienverlaufsplan<https://www.mcm.uni-wuerzburg.de/studium/psychologie-digitaler-medien/studieninhalte-und-studienverlaufsplan/>!
Warum Würzburg?
Die Uni Würzburg ist nicht nur eine renommierte Uni, Würzburg ist auch eine lebendige Studentenstadt. Auf rund 130.000 Einwohner kommen 30.000 Studierende. Groß genug für ein breites Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten – gleichzeitig klein genug, um sich schnell zu orientieren und anzukommen. Lass Dich auf einem Schlauchboot den Main runter treiben, mach ausgiebige Spaziergänge durch die umliegenden Weinberge oder genieße die Vorstellungen des Mainfrankentheaters, das für Würzburger Studis kostenlos ist.
Fernweh?
Solltest Du Dich nach internationalen Erfahrungen<https://www.uni-wuerzburg.de/international/studieren-im-ausland/partnerschaftsprogramme-des-international-office/partnerschaftsprogramme/> sehnen, ist die Uni Würzburg bestens vernetzt. Es stehen Dir zahlreiche Partnerunis innerhalb und außerhalb Europas zur Verfügung.
Und nach dem Abschluss?
Dir stehen unter anderem Arbeitsfelder wie Markt- und Meinungsforschung, Medienplanung, -konzeption, und -evaluation, Unternehmensberatung, Instructional Design und User Experience, Pädagogisch-psychologische Beratung im Kontext Medien, alle Bereiche der New Economy, sowie eine wissenschaftliche Laufbahn als Karrieremöglichkeiten offen!
Wer kann sich bewerben?
Zulassungsvoraussetzung<https://www.mcm.uni-wuerzburg.de/studium/psychologie-digitaler-medien/studieninformationen/> ist ein Bachelorabschluss in Psychologie, Medienkommunikation, Kommunikationswissenschaft, Mensch-Computer-Systeme bzw. Human-Computer-Interaction, Medieninformatik oder vergleichbaren Studiengängen.
Du findest hier<https://www.mcm.uni-wuerzburg.de/studium/psychologie-digitaler-medien/studieninformationen/> weitere Informationen zum Studienverlaufsplan und zum Bewerbungsprozess.