Kurzpraktikum auf Tagung: „reden reicht nicht“

Anfang Mai geht unsere diesjährige Frühjahrstagung an den Start und hier dreht sich um alles rund um nonverbale therapeutische Interventionsstrategien für den Bereich Therapie und Coaching. Allerdings sind die Inhalte auch für alle pädagogischen Berufe und angehende Mediziner interessant.
_*Psychologische Fachtagung: „reden reicht nicht“ vom 30.04.- 04.05.25  in Würzburg*

Es sind keine Vorkenntnisse nötig und alle Techniken werden so praxisorientiert vorgestellt, dass sie in Aktivworkshops sofort ausprobiert und im Alltag und Berufsleben ohne weiteres angewendet werden können.

Die Wirksamkeit der unterschiedlichen Techniken wird über die Körperebene angeregt und ist im Unterschied zu vielen sprachlichen Techniken sofort spürbar. Deshalb sind sie auch im Coaching und Spitzensport recht beliebt.

Einige Beispiele: PEP (besonders geeignet bei Ängsten und Aufregung: Lampenfieber, Prüfungsängste, aber auch Depression etc.), EMDR / EMI (hilfreich bei Traumata, aber auch vielen anderen Symptomen),  körperbasierte Selbstregulationstechniken, Ego-State Therapie und Systemaufstellungen.

Es werden wieder Kurzpraktika auf der Tagung angeboten, um von der Theorie auch endlich mal in die Praxis reinschnuppern zu können. Außer den Inhalten, die auf der Tagung vermittelt werden, gibt es also viele Ideen für die spätere Berufswahl. Zudem ist jeder der Kongresse eine tolle Plattform, um sich mit hilfreichen Kontakten für die spätere Berufswelt zu vernetzen und einfach nette Leute kennenzulernen.

Größe der Tagung: rund 1200 Teilnehmer*innen, 100 Referent*innen und 100 Helfer*innen werden vor Ort sein.

Wer noch mehr Eindrücke sammeln möchte, schaut einfach hier: https://www.youtube.com/results?search_query=reden+reicht+nicht+2022
oder hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL1pnVdv1RZZrxBdLRkfdkVdFlMA2iAzKr <https://www.youtube.com/playlist?list=PL1pnVdv1RZZrxBdLRkfdkVdFlMA2iAzKr>

www.redenreichtnicht.de <http://www.redenreichtnicht.de> -> hier gibts allgemeine Informationen über die Tagung (siehe „Programm“) und sofortige Anmeldemöglichkeit als „Helfer*in“ für das Praktikum (siehe „Anmelden“ -> „Helfer*innen“).

Weitere Infos zu Anmeldung, Ablauf und Voraussetzung zur Teilnahme gibt es außerdem: hier