Anzeigen

Beiträge, die zeitlich begrenzte (Stellen-)Anzeigen sind

Stipendium in die Slowakei 2025

Studierende sowieNachwuchsforscherinnen und -forscher, die in Bayern an einer staatlichenHochschule bzw. an einer Hochschule in kirchlicher Trägerschaft eingeschriebensind, können sich um ein Stipendium bewerben für die: 60th Summer School of Slovak language and Culture derComenius Universität Bratislava vom 28. Juli bis 15. August 2025 (inPräsenz). Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025 Weitere Informationen finden Sie im Flyer […]

Stipendium in die Slowakei 2025 Weiterlesen »

Master Kulturjournalismus (WS 2025/26)

Der Masterstudiengang Kulturjournalismus an der Hochschule für Musik und Theater München in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding freut sich auf talentierte Bewerber*innen für den Studienstart im Wintersemester 2025/26. Wir bieten eine zweijährige fundierte und praxisnahe Ausbildung in allen medialen Formaten. Die Dozent*innen (siehe aktuelles Kollegium) stammen aus der journalistischen Praxis. Gemeinsam mit regionalen

Master Kulturjournalismus (WS 2025/26) Weiterlesen »

Masterstudiengang „Psychologie digitaler Medien“ an der Uni Würzburg

Studiengang „Psychologie digitaler Medien” (M.Sc.) an der Uni Würzburg! Der Studiengang Psychologie digitaler Medien ist bisher einmalig in Deutschland! Die Lehrinhalte verbinden Kommunikations- und Medienpsychologie, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie und Medieninformatik. Worum geht’s? Im Studiengang beschäftigst Du Dich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten im Umgang mit digitalen Medien. Dabei gehst Du Fragen nach wie:

Masterstudiengang „Psychologie digitaler Medien“ an der Uni Würzburg Weiterlesen »

Ehrenamt Lern-Fair

Bei *Lern-Fair e.V.<https://www.lern-fair.de>*, einem Verein, der sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzt, wird eine Plattform für kostenlose digitale Lernunterstützung für bildungsbenachteiligte Schüler:innen geboten, die zuhause nicht die nötige Hilfe bekommen. Viele unserer Helfer:innen, die dort kostenlos Nachhilfe geben, sind Studierende. Mehr Infos, wie ihr auch beteiligen könnte: hier

Ehrenamt Lern-Fair Weiterlesen »

Suche nach studentischen Hilfskräften im Projekt „Boulder dich stark“

Im Team des Studienprojekts „Boulder dich stark: Boulderpsychotherapie gegen Stress und schlechte Stimmung“ des Uniklinikums Erlangen (Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Bereich Med. Psychologie und Med. Soziologie) suchen noch studentische Unterstützung! Weitere Infos zum Projekt gibt es auf unserer Homepage http://www.boulderdichstark.de. Weiter Infos zur Stellenausschreibung: hier

Suche nach studentischen Hilfskräften im Projekt „Boulder dich stark“ Weiterlesen »

Kurzpraktikum auf Tagung: „reden reicht nicht“

Anfang Mai geht unsere diesjährige Frühjahrstagung an den Start und hier dreht sich um alles rund um nonverbale therapeutische Interventionsstrategien für den Bereich Therapie und Coaching. Allerdings sind die Inhalte auch für alle pädagogischen Berufe und angehende Mediziner interessant._*Psychologische Fachtagung: „reden reicht nicht“ vom 30.04.- 04.05.25  in Würzburg* Es sind keine Vorkenntnisse nötig und alle

Kurzpraktikum auf Tagung: „reden reicht nicht“ Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Kurs

Am 12.04. findet ein öffentlicher Erste-Hilfe-Kurs an dem Standort mitten im Herzen von Nürnberg statt. Die Adresse lautet:Königsstraße 73, 90402 Nürnberg. Das ganze wird von einer Kommilitonin organisiert, die neben dem Studium eine Firma im Bereich Erste Hilfe gegründet hat, um sich damit ihre psychotherapeutische Ausbildung zu finanzieren. Mit eurer Teilnahme könntet ihr sie also

Erste-Hilfe-Kurs Weiterlesen »

Themenwochenende „Integrative Körperpsychotherapie“ der Universität Witten/Herdecke

Hallo Ihr Lieben, wir laden euch herzlich zu unserem Themenwochenende „Integrative Körperpsychotherapie“ an der Universität Witten/Herdecke von dem 16.05 – 18.05 in! 🌿An diesem Tag möchten wir mit euch in spannende Workshops und Vorträge eintauchen, uns fachlich austauschen und vernetzen.

Themenwochenende „Integrative Körperpsychotherapie“ der Universität Witten/Herdecke Weiterlesen »

Praktikum Arbeitsgruppe Emotional Neuroscience an der Charité

Die Stelle eignet sich leider nicht für Psychologiestudierende, die ein klinisches Praktikum absolvieren wollen und die Betreuung einer approbierten Psychotherapeut*in benötigen. Daher schreiben wir hier ein Forschungspraktikum aus. Da es allerdings viel Kontakt mit Betroffenen enthält und wir eine klinische Studie sind, freuen wir uns über Bewerbungen von Personen die mit Menschen arbeiten wollen. Die

Praktikum Arbeitsgruppe Emotional Neuroscience an der Charité Weiterlesen »